Schlagwort-Archive: Baden

Wo Kartonberge sich erheben – Umfrage

«Bei uns türmen sich bis zur nächsten Sammlung Berge von Karton, die dann dazu verleiten, mit dem Auto zu einer Sammelstelle zu fahren, um dort den Berg loszuwerden. Das ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll. » Das schreibt dem würenblicker  der regelmässige Leser P.P.  «Sinnvoller wäre, wenn dies mit einem Fahrzeug mit einer höheren Regelmässigkeit eingesammelt würde» findet er und meint: «Ob dies im Interesse der Bevölkerung ist, könnten wir beispielsweise mit einer Umfrage auf Würenblicker in Erfahrung bringen.»

Gute Idee, machen wir doch! Doch werfen wir zuerst einen Blick in die Entsorgungskalender 2022 unserer Nachbargemeinden

– 4x pro Jahr: Ennetbaden und Killwangen wobei Altpapier und Karton in Ennetbaden auch bei der öffentlichen Wertstoffsammelstelle zusammen mit anderen Abfällen (wie Altglas, Weissblech/Alu usw.) abgegeben werden kann.

– 6x pro Jahr: Otelfingen

– 8x pro Jahr: Wettingen und Spreitenbach, wobei an beiden Orten auch die Abgabemöglichkeit in Wertstoffsammelstellen (öffentlich oder privat) bestehen. 

– 9x pro Jahr: Würenlos

– 10x pro Jahr: Neuenhof

In einer Mehrheit der nächsten Regionsgemeinden wäre der Kartonberg von P.P. also noch höher. In Baden übrigens wird Altpapier und Karton auch 8x pro Jahr eingesammelt, allerdings nicht zusammen, sondern an unterschiedlichen Daten.

Ein Blick in die Rechenschaftsberichte der Einwohnergemeinde Würenlos zeigt überdies, dass die Gesamtmenge an eingesammeltem Altpapier und Karton seit längerem zurückgeht. Betrug die Gesamtmenge 2013 noch 451 Tonnen, betrug sie im letzten Vorpandemiejahr 2019 gerade noch 350 Tonnen. Doch die Entwicklung verläuft bei Altpapier und Karton gegenläufig: die Altpapiermenge geht stark zurück (immer weniger und dünnere Zeitungen und Zeitschriften, weniger Briefe, immer mehr Stopp-Werbung-Kleber an den Briefkästen). Die Kartonmenge aber nimmt zu (Trend zu immer mehr Online-Einkäufen, der sich in der Coronazeit noch verstärkt hat) und Karton braucht mehr Platz als Altpapier.

Dass keine Regionsgemeinde mehr als 10x pro Jahr Altpapier und Karton einsammelt, hat auch damit zu tun, dass in unserer Gegend die Dorfvereine in die Sammlungen eingespannt sind und so ihre Vereinskasse füllen können. Vor allem in den Zeiten, in denen viele Leute Ferien machen, hätten sie wohl Mühe, genügend Helfer zu finden. Zwischen den Sammlungen am 14. Juni und am 27. August dieses Jahres war der zeitliche Abstand mit 10 Wochen aber zu gross.

Doch nun ist Ihre Meinung gefragt: Abstimmen können Sie in der rechten Randspalte.

Pfiffige Idee oder pfeffriger Furz?

Der Würenloser SVP-Vizepräsident schlägt vor, die Limmattalbahn als Hochbahn bis Baden weiter zu führen – quer durch Würenlos.

Nicht die Schwebebahn in der deutschen Stadt Wuppertal mit ihrem schwergewichtigem Tragwerk schwebt Pascal Pfeffer für die Limmattalbahn von Killwangen nach Baden vor, ….
…sondern eine elegantere und zeitgemässere Lösung wie das Monorail in Moskau. (Bild Intamin, Schaan FL)

Zwei verknüpfte Verkehrsthemen erregen in der Region die Gemüter. Erstens: Oase, das «Regionale Gesamtverkehrskonzept Ostaargau». Es steht derart im Gegenwind, dass ich  es in seiner jetzigen Fassung eine Totgeburt zu nennen wage. Aus zu vielen Regionsgemeinden hagelt es Kritik: Zu ihrem Nachteil werde wieder nur die Stadt Baden profitieren – dank des geplanten Strassentunnels von der Siggenthaler Brücke ins Liebenfelsquartier, Trotz vagen Zugeständnissen an zeitgemässe Erkenntnisse schreibt Oase die Auto-zentrierte aargauische Verkehrspolitik der letzten 60 Jahre fort. Ein solch schweres Erbe ist der Klimajugend nicht zuzumuten.

Zweitens: die Verlängerung der Limmattalbahn bis Baden. Auch da hagelts Kritik. Die einen halten sie schlicht für unnötig. Das heutige System mit Bussen und S-Bahnen funktioniere gut und sei noch ausbaufähig. Besonders schlecht kommt an, dass die Badener Hochbrücke zugunsten der Limmattalbahn für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden und eine neue Strassenbrücke über die Limmat gebaut werden soll. Und man staunt, dass der eben für zig Millionen sanierte Schulhausplatz samt Bruggerstrasse-Tunnel in ein paar Jahren schon wieder zur Grossbaustelle würde. Da wusste die eine Hand wohl nicht, was die andere plante. 

In die Debatte platzt nun ein Würenloser mit einer Idee, die er auch in der öffentlichen Mitwirkung vorgeschlagen hat. Das Badener Tagblatt hat Pfeffers Vorschlag gross herausgebracht (siehe hier). Pascal Pfeffer, Vizepräsident der SVP Würenlos – privat ein Verfechter des uneingeschränkten Autofahrens und beruflich Bahn-affin – schlägt für die Limmattalbahn-Fortsetzung eine Hochbahn vor. Die Idee hat etwas für sich – eine reine Schnapsidee oder Futter für die Fasnachtszeitung ist sie nicht.

Eine Bahn im 1. Stock würde sparsam umgehen mit dem knappen Platz im dicht bebauten, topografisch zusammengequetschten Gebiet von Baden-Wettingen. Ein klarer Vorteil, welche Art von Hochbahn auch gewählt würde – ob höhergelegte Strssenbahn, Einschienenbahn oder Hängebahn (wie im deutschen Wuppertal). Gefährliche A-Niveau-Kreuzungen mit dem Strassenverkehr wie beim Vorbild Glattalbahn liessen sich vermeiden.

Noch ein Pluspunkt: Pfeffer verlängert gemäss einem vom BT abgedruckten Plan die Hochbahn pfiffig bis zum Thermalbad hinunter. Dies macht betriebswirtschaftlich kaum weniger Sinn als die Lieblingsidee von RVBW-Direktor Stefan Kalt, für die knapp 1000 täglich den ÖV benützenden Badegäste ein 650 Meter langes Gondelbähnli zu bauen.

Pfeffer hat nicht gross Kostenüberlegungen angestellt. Abgesehen von den Kosten dürften folgende Punkte gegen seinen Vorschlag sprechen: 

  • Ein Monorail oder eine Hängebahn würde viele Fahrgäste zum Umsteigen zwingen, etwa solche, die vom Spital Limmattal nach Wettingen-Tägerhard oder von der Ikea Spreitenbach zur Kirche Neuenhof fahren. Gerade im Komfort- und Zeitgewinn für Fahrten innerhalb des Limmattals liegt die Stärke einer verlängerten Limmattalbahn. Diese wird nicht für Fahrten zwischen den SBB-Bahnhöfen Baden und Zürich-Altstetten oder zwischen den Bahnhöfen Schlieren und Wettingen gebaut. Auf diesen Strecken ist die S-Bahn schneller. Es fährt auch niemand mit der Glatttalbahn von Zürich HB zum Flughafen.
  • Eine Hochbahn wäre kein Feinverteiler, der Buslinien ersetzen kann – aus Kostengründen. Haltestellen von Hochbahnen brauchen deutlich mehr Platz und sind – wie Pfeffer einräumt – teurer im Bau und Unterhalt als Haltestellen auf Strassenniveau. So wären Lifte bei jeder Station Pflicht. Hochbahnen in ausländischen Städten sind eher wie U-Bahnen. Die Haltestellen liegen weiter auseinander als bei Bus- oder Tramlinien. Bei der Limattalbahn bis Killwangen beträgt der Haltestellenabstand bloss 515 Meter. Beim  Bangkok Skytrain beträgt er mehr als das Doppelte, in Wuppertal sind es immerhin 700 Meter.
  • Über weite Strecken wäre die Hochbahn kaum Ortsbild-verträglich. Wie würde sie unter der Ruine Stein zum Bahnhof geführt? In einem neuen Tunnel? 
  • Moderne Strassenbahnen auf eigenem Trassee sind nichts Gestriges, vielmehr erleben sie dank ihrer Leistungsfähigkeit weltweit in Städten ein Comeback.
  • Unterschiedliche Systeme für eine Limmattalbahn würden ein gemeinsames Depot im Grenzraum Spreitenbach/Dietikon verunmöglichen.

Kommen wir noch zu einem Teil von Pfeffers Hochbahn, der Würenlos ganz direkt betrifft: Pfeffer schlägt vor, die Bahn ab Killwangen-Spreitenbach in einer Schleife über Würenlos statt über Neuenhof nach Wettingen-Baden zu führen.  Seine Begründung dafür laut BT war ziemlich konfus (oder wurde sie vom BT falsch wiedergegeben?). Diese Linienführung mag Balsam für jene Neuenhofer sein, die eine Verschandelung ihres Dorfes befürchten. Doch verkehrstechnisch macht es keinen Sinn, Neuenhof, das grösser und stärker als Würenlos auf die Region ausgerichtet ist, links liegen zu lassen. 

Und die Linienführung der Hochbahn in Würenlos – über der Altwiesenstrasse, am Bickgut vorbei und weiter auf der Landstrasse durchs ganze Dorf – die kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Die Hochbahn könnte zwar unsere kapazitätsmässig begrenzte Linie 11 (Ortsbus) und auch die Linie 1 ersetzen,.Doch ohne neue Buslinien würde die ÖV-Erschliessung für viele Würenloserinnen und Würenloser markant schlechter.

Der Blitzer, Frau Roth und wir

Blechpolizist auch im Aargau zulässig. (Bild: Kanton Basel-Stadt)

Das aargauische Verwaltungsgericht hat der Stadt Baden ein besonderes Ostergeschenk gemacht. Es hat entschieden, dass der von der Stadt Baden geplante Blechpolizist an der Gstühl-Kreuzung (beim BT-Hochhaus) gesetzeskonform und zu bewilligen ist. Die fest installierte Radar-Überwachungsanlage soll sowohl Rotlicht- wie Temposünder ertappen und wäre der erste fest installierte «Blitzer» im Aargau.

Es ist ein auch für Würenlos hoch interessanter Entscheid. Nicht nur, weil gelegentlich auch Würenloser Automobilistinnen und Automobilisten über die besagte Kreuzung flitzen mögen – noch rasch bei «Dunkelorange» oder ein bisschen» schneller als erlaubt.

Der vom Stadtrat Baden gegen den Aargauer Regierungsrat erstrittene Urteil zeigt, dass Gemeinden nicht generell machtlos sind, wenn der Kanton beim Verkehrsregime auf Kantonsstrassen innerorts oder in anderen Angelegenheiten auf stur schaltet. Die Gemeindeexekutiven dürfen in solchen Fällen bloss nicht vorschnell den Schwanz einziehen. Nach gründlicher Abklärung der Rechtslage kann sich der Gang vor Gericht lohnen. Das wäre oft der politischen Psychohygiene dienlicher, als die Faust im Sack zu machen und hintenrum über die Bösen in Aarau herzuziehen.

Laut AZ/Badener Tagblatt vertritt das Verwaltungsgericht die Auffassung, «dass es grundsätzlich Aufgabe der Gemeinde ist, für die lokale Verkehrssicherheit zu sorgen. Eine Ausnahme stellten lediglich die Kantonsstrassen ausserorts dar. Diese Gesetzesauslegung zugunsten einer starken Gemeindeautonomie könnte zum Beispiel auch die Einführung von Tempo 30 auf der Land- und Schulstrasse oder ein besserer Schutz für Velofahrer auf diesen Strassen in neuem Licht erscheinen lassen.

Zu früh darf man sich aber nicht freuen. Denn der Regierungsrat kann in der «Blitzer »-Causa noch das Bundesgericht anrufen. Im «Kanton der grossen autofahrerischen Freiheit» dürften «die potenziellen Opfer von Bussen also hoffen, dass der Regierungsrat noch einmal den Schutzheiligen der Automobilisten spielt», spöttelt ein Journalist. Nein, nicht im VCS- oder Pro-Velo-Cluborgan, sondern in der altehrwürdigen Neuen Zürcher Zeitung.

Franziska Roth

«Da hämmer sGeschänk» – so lässt sich auch die Tragikomödie um die Vorsteherin des aargauischen Gesundheitsdepartementes, Franziska Roth, zusammenfassen. Die im Amt vermutlich krass überforderte und deswegen unter Beschuss geratene SVP-Regierungsrätin hat nach Ostern nicht etwa das Handtuch als Regierungsrätin geworfen, sondern ihrer Partei den Rücken gekehrt. Als Regierungsrätin will sie weitermachen. Sehr zum Missfallen der SVP-Kantonalpartei. Deren Kantonalpräsident, Nationalrat Thomas Burgherr, hat das ganz grobe Schuhwerk geschnürt, um es der in Ungnade gefallenen Regierungsrätin in den A… zu treten. Die einstigen Partner würden sich so verhalten, wie enttäuschte Partner im Endstadium von Beziehungen: «Sie waschen schmutzige Wäsche» meint dazu wiederum die NZZ.

Wer auch immer die Hauptschuld am Debakel trägt – ob die offensichtlich beratungsunwillige und zu einsamen Entscheiden neigende Roth oder die SVP wegen ihrer unsorgfältigen Personalauswahl und ihrem schroffen Umgang mit dem Personal – der Kanton Aargau hätte Besseres verdient. Das wichtige Gesundheitsdepartement mit seinen vielen Baustellen hätte eine starke, politisch versierte Führungsperson an der Spitze nötig.

Doch Roth ist nun mal vom Volk gewählt worden. Ausgerechnet die SVP, die bei anderen Gelegenheiten energisch darauf pocht, dass der Volkswille unbedingt durchgesetzt wird, wünscht sich nun wohl nichts sehnlicher, als dass der Volksentscheid von 2016 rückgängig gemacht werden könnte. Ironie des Schicksals.

Der SVP-Rosenkrieg darf ruhig auch jene 636 Würenloserinnen und Würenloser ins Grübeln bringen, die im zweiten Wahlgang der Regierungsratwahl 2016 Franziska Roth den Vorzug gegeben haben gegenüber ihren politisch eindeutig erfahreneren Gegenkandidatinnen, der zweitplatzierten Yvonne Feri (SP) und der drittplatzierten Maya Bally (BDP). Bei Abstimmungen und Wahlen, auch bei den kommenden National- und Ständeratswahlen, ist es halt wie beim Shopping: Viele Labels auf Produkten gaukeln Qualität nur vor. Wer Qualität will, muss schon genauer hinschauen.

Die Chilemetzg soll der Chilematt weichen

Der Neubau Chilematt von der Schulstrasse aus gesehen.
Am kommenden 13. November geht’s um die Wurst, genauer: um die Chilemetzg. Sie soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Katholische Kirchgemeindeversammlung soll dafür einen Baukredit von 7,59 Millionen Franken bewilligen.
Das Chilemetzg genannte ehemalige Strohdachhaus, das bis vor wenigen Jahren eine Metzgerei beherbergt hat, prägt das Ortsbild stark. Im Doppelbauernhaus «überlebt eine originale Hochstudkonstruktion mit steilem Vollwalmdach», ist in Band VII der Buchreihe über die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau nachzulesen.

Das teilweise 300 Jahre alte Hochstudhaus an der Schulstrasse.
In ihren ältesten Teilen aus dem 17. Jahrhundert stammend, ist die Chilemetzg ein bedeutender Bauzeuge, auch wenn sie nie offiziell für schutzwürdig erklärt worden ist. Wesentliche Teile der historischen Konstruktion fielen Umbauten im 19. und 20. Jahrhundert zum Opfer. Doch dank einer Anzahl solcher ehemaliger Landwirtschaftsgebäude sei die einstige Struktur der Würenloser Kernzone noch abzulesen, «trotz der Durchsetzung mit neuen, zum Teil sehr fragwürdigen Gebäuden», steht im Band über die Kunstdenkmäler, erschienen 1995. Und seither mussten noch viele weitere bäuerliche Bauten im Dorfkern weichen.

Erstaunlicherweise stand eine mögliche Sanierung des historischen Gebäudes erst in den letzten Jahren zur Diskussion. 1965 war das Haus von der Katholischen Kirchgemeinde erworben worden, als Landreserve für den Friedhof – als Abbruchobjekt also. Entsprechend wenig wurde später in den Unterhalt investiert, weshalb sich der bauliche Zustand laufend verschlechterte.

Da der katholische Friedhof wenige Jahre nach dem Erwerb der Chilemetzg an anderer Stelle erweitert worden ist, blieb die Umnutzung der Chilemetzg-Liegenschaft jahrzehntelang in der Schwebe. Erst 2012 unternahm die Kirchgemeinde erste Schritte, die zum nun vorliegenden Bauprojekt führten. Seither wurden für bauliche Abklärungen, planerische Vorarbeiten und einen Projektwettbewerb zwei Kredite von gesamthaft 420 000 Franken bewilligt.
Geprüft wurde unter Beteiligung der Ortsbildpflege und der kantonalen Denkmalpflege auch, ob eine Sanierung nicht doch in Frage käme. Auf Grund des schlechten baulichen Zustandes wurde davon Abstand genommen. «Die „Kosten wären zu gross und der Nutzen zu klein», so der Traktandenbericht zur jetzigen Kreditvorlage.

Geplant ist jetzt ein dreigeschossiger Holzelementbau mit flachem Satteldach entlang der Schulstrasse und ein niedrigerer Seitentrakt entlang dem Kirchenzugang. Im Haupttrakt sind im Erdgeschoss 3 kleine Atelierwohnungen und ein Gewerberaum geplant, alle mit direktem Zugang zur Schulstrasse. In den beiden Obergeschossen sollen acht Wohnungen mit 3,5 und 4,5 Zimmern entstehen, zugänglich über Laubengänge an der Rückseite des Hauses. Der Seitentrakt mit Ausgang zum Kirchenvorplatz enthält einen kleinen Saal mit 40 Plätzen. Die unterirdische Parkgarage mit Zufahrt vom Chilesteig her ist für die Mieter bestimmt. Der heutige Parkplatz für Kirchbesucher weicht einem begrünten Innenhof. Für die Kirchbesucher wird ein neuer Parkplatz an der Dorfstrasse (zwischen Friedhofeingang und altem Spritzenhäuschen) mit 9 Feldern gebaut.

Der Neubau (Ansicht vom Kirchenvorplatz aus). Im niedrigeren Seitentrakt befindet sich ein Gemeinschaftsraum. (Bilder aus dem Traktandenbüchlein der kath. Kirchgemeinde).
So sehr es zu bedauern ist, dass mit der Chilemetzg ein weiterer baulicher Zeitzeuge verschwindet, so hoch einzuschätzen ist es, dass für den Ersatzbau ein Architekturwettbewerb durchgeführt worden ist. Die Wettbewerbsteilnehmer erhielten die Auflage, ihr Projekt sowohl ortsbild- und denkmalpflegerisch als auch architektonisch in das Umfeld des geschützten Kirchenbezirks einzupassen. Die Baukommission der katholischen Kirchenpflege, die den Planungsprozess begleitet hat, ist überzeugt, mit dem Projekt der Wettbewerbsgewinner Meier Leder Architekten aus Baden «für den attraktiven Standort ein modernes, aber auch der Umgebung gut angepasstes Gebäude präsentieren zu können». Der Neubau erhält den Namen Chilematt.

Das Projekt bricht klar mit dem Bestehenden. Vom jetzigen Bau übernommen wird lediglich die Gebäudeanordnung. Das ist gewiss ehrlicher als ein Neubau, der sich äusserlich stark an das alte Bauernhaus mit seinen diversen Anbauten anlehnen würde. Längs der Schulstrasse geben die Architekten dem Neubau bewusst einen eher städtischen Charakter. Die lange strassenseitige Fassade – strukturiert nur mit gleichmässig angeordneten hochformatigen Fenstern und dünnen vertikalen Holzbalken – erinnert an Büro- und andere Zweckbauten aus den 1950er Jahren. Das ist gewöhnungsbedürftig. Aber Architektur, die auf Dauer als stimmig wahrgenommen wird, offenbart ihre Qualitäten oft nicht auf Anhieb. Meier Leder Architekten haben am Badener Theaterplatz bewiesen, dass sie geschickt Bestehendes mit Neuem verbinden können. Das Wohnhaus Bärengraben am Rande der Altstadt und hoch über der Limmat wirkt für sich allein betrachtet fast abschreckend monoton, fügt sich aber gut ins Stadtbild ein.

Der Bruch mit der baulichen Vergangenheit ist zudem nicht der erste auf dem Würenloser Kirchenareal. Die von Alois Moser entworfene, 1937 eingeweihte neue Marienkirche polarisierte anfänglich stark. Der moderne, nicht an herkömmliche Kirchen erinnernde Bau wurde von Vielen als Fremdkörper wahrgenommen. Und heute? Das ganze Kirchenareal besticht gerade nicht durch bauliche Einheit, sondern durch die erstaunlich gut harmonierende Vielfalt der Baustile – vom Geissenstall aus dem Baumarkt-Prospekt mal abgesehen.