Schlagwort-Archive: Zentrumsscheune

Zentrumsplanung parallel zum Alterszentrum vorantreiben

Im Namen der Gruppe “Initiative 5436” nimmt Daniel Zehnder Stellung zum neuen Projekt für das Alterszentrum auf der Zentrumswiese, zu dem bereits zwei Beiträge von Hans Arnold und Peter Früh erschienen sind. Die “Initiative 5436” erachtet es insbesondere als wichtig, dass die Aufwertung des Freiraums drum herum und die Umnutzung gemeindeeigener Liegenschaften wie der Zentrumsscheune oder der Post gleichzeitig und mit gleicher Sorgfalt geplant werden. Diese Chance für ein attraktiveres Dorfzentrum gelte es zu nutzen. (Red.)

Das Siegerprojekt vom Rössliweg her gesehen. Wenn der grosse Baukomplex dereinst steht, sollte auch seine Umgebung zum attraktiven Dorfzentrum umgestaltet sein.
Das neue Projekt für das Alterszentrum mitten im Zentrum von Würenlos ging aus einem rund drei Viertel Jahre dauernden Studienauftragsverfahren hervor. Das Verfahren wurde von einer kompetenten Jury begleitet, welche schliesslich das nun vorliegende Siegerprojekt Margerite auserkoren und zur Weiterbearbeitung empfohlen hat. Wir dürfen also davon ausgehen, dass die Auswahl sorgfältig und unter Berücksichtigen aller Kriterien getroffen wurde.

Das eher ambitionierte Raumprogramm – die Vorgabe im Verfahren für die Architekten und Landschaftsarchitekten – entspricht offenbar den heutigen Anforderungen, in Umfang und Diversität. Ob eine neue Arztpraxis da auch zwingend reingehört, darf zumindest hinterfragt werden, auch weil noch andere Liegenschaften der Gemeinde in nächster Umgebung dafür grundsätzlich in Frage kämen (Bsp. Postgebäude).

Das neue Gebäude ist hoch und lang und wird im Zentrum von Würenlos zu einer deutlich erkennbaren und erlebbaren Veränderung führen. Das birgt Risiken, aber gleichzeitig auch Chancen, die es nun zu nutzen gilt. Neben der Weiterentwicklung des Alterszentrums in der anstehenden Projektierungsphase muss parallel dazu ein Freiraumkonzept erarbeitet werden. Wir erwarten hier eine Gleichzeitigkeit und Gleichwertigkeit dieser beiden Planungen. Nur so können wir diesem Ort mitten im Zentrum von Würenlos gerecht werden. Ein Abgleich dieser beiden Bearbeitungen soll, ja muss in der Projektierungsphase möglich sein.
Als Basis für diese ganzheitliche Gestaltung im Zentrum wurden bereits verschiedene Planungen durchgeführt. Sie liegen in Form des Masterplans von 2007 (Masterplan Zentrum) und des Masterplans PLUS, der im Sommer 2018 in Form eines öffentlichen Mitwirkungsverfahrens der Öffentlichkeit vorgestellt wurde (Masterplan PLUS Zentrum), vor und sind auf der Gemeindewebsite (Online-Schalter) verfügbar. Kern dieser Planungen war und ist es, ein attraktives Dorfzentrum zu schaffen, gleichermassen für Jung bis Alt.
Für die bevorstehende Weiterentwicklung des Zentrums sind neben einer gezielten Planung des Alterszentrums auch überzeugende Lösungen für
– die Gestaltung der Aussenräume (u.a. vor der Zentrumsscheune),
– die Führung des Langsamverkehrs (Durchgängigkeit von allen Seiten),
– das Angebot an Parkplätzen im Zentrum,
– die Nutzung der Zentrumsscheune,
– einen Kinderspielplatz und schliesslich auch
– den Umgang und das Potential der Nähe zum Furtbach für alle
zu finden.
Wenn wir das Würenloser Alterszentrum hoffentlich in einigen Jahren eröffnen dürfen, sollen bis dann auch die gerechtfertigten Erwartungen der Würenloserinnen und Würenloser an die Entwicklung eines attraktiven Dorfzentrum erfüllt sein. Wir bleiben dran und werden unsere Vorstellungen konstruktiv in diesen Prozess miteinbringen.

Klappstühle mit Geschichte

Die Überlebenden des legendären Rolling-Stones-Konzertes im Zürcher Hallenstadion am 14. April 1967. Bild vom 1. Würen- loser Openair-Kino 2010.

Sie waren neben Mick Jagger und Co unverhofft die Hauptdarsteller, als vor genau 50 Jahren, am 14. April 1967  die Rolling Stones ihr erstes Schweizer Konzert im  Zürcher Hallenstadion gaben. Die helvetischen Teenager waren aus dem Häuschen. Schon bei der Ankunft der Stones auf dem Flughafen Zürich konnte die Polizei die  Fans kaum im Zaum halten. Erst recht ging dann die Post im Hallenstadion ab. Vorgruppe waren die «Schweizer Beatles», die Les Sauterelles (unter anderen mit mit Toni Vescoli und Düde Dürst),  Beim  Auftritt der Stones  liessen 12 000 jugendliche Besucher ihren Emotionen freien Lauf, gerieten ausser Rand und Band. Weil sie lieber tanzen statt brav auf den in Reih und Glied aufgestellten Klappstühlen sitzen wollten, kam es zum Tumult, dem die Ordnungshüter einigermassen hilflos gegenüber standen. Sömtliche Klappstühle seien zu Kleinholz gemacht  worden, hiess es in den folgenden Tagen. Das Bürgertum war verstört. Die NZZ schrieb: «Wenn auch die Ausschreitungen rund um das Konzert der Rolling Stones mit Entschiedenheit zu verurteilen sind, so hat der vergangene Freitagabend unseres Erachtens doch auch etwas Gutes gebracht: Er hat Anhaltspunkte dafür gegeben, dass das Phänomen der ‘Pop-Kultur’ und ihrer Derivate nicht zu bagatellisieren ist, selbst in der Schweiz nicht

Doch was hat das alles mit Würenlos zu tun?  Der Bezug ist, dass  damals beileibe nicht das ganze  Sitzmobiliar im Hallenstadion  der Rock-Begeisterung der Schweizer Jugend zum Opfer fiel. Davon können sich Würenloserinnen und Würenloser regelmässig überzeugen. Bereits an sechs  Openair-Kinos des Kulturkreises bei der Zentrumsscheune und überdies bei grösseren Veranstaltungen im Steinhof leisteten Dutzende der legendären Hallenstadion-Klappsitze nach wie vor beste Dienste. Dank Eventmanagerin Franziska Arnold geniessen die braunlackierten Stühle in unserem Dorf den  aktiven Vor-Ruhestand. Und sie sind bestimmt nicht unfroh, dass sie vom hiesigen Publikum mit dem Respekt behandelt werden, der ihnen aufgrund ihrer historischen Bedeutung gebührt: das Stones-Konzert von 1967 gilt sozusagen als Startschuss zu den Zürcher Jugendunruhen von 1968 (Globus-Krawall)