Minenfeld Denkmalschutz

Mit diesem Artikel hätte ich wieder mal ins Schwarze getroffen, sagte die Würenloserin, die mich jüngst auf der Strasse angesprochen hat. Sie meinte den Beitrag über Mama-Taxis. Sie war mit ihrem persönlichen Feedback nicht die einzige. Wie zuvor schon eine andere Grossmutter machte sie mich darauf aufmerksam, dass die Situation beim Kindergarten Gatterächer eher noch schlimmer sei als vor der Schule.

Landstrasse 53, Schild an der Haustüre.
Landstrasse 53, Schild an der Haustüre.

Eigentlich aber brannte die Frau ein anderes Thema unter den Nägeln, das ich Ende letzten Jahres  aufgegriffen habe (Link). Und da ging sie schon weniger einig mit mir. Es sei doch ungerecht, was Eigentümern erhaltenswerter Häuser zugemutet werde. Als Beispiel nannte sie, wie zuvor schon ein Online-Kommentator, das Haus Landstrasse 53 bei der Einmündung der Dorfstrasse. Der Eigentümerin ist zwar der Abbruch des angebauten Oekonomiegebäudes und der Errichtung eines Ersatzbaues bewilligt worden, der Wohntrakt direkt an der Landstrasse muss aber stehen bleiben. Auch wenn er offenbar so marode ist, dass ein Schild an der Haustür warnt « Einsturzgefahr».

Das ausgehöhlte Wohnhaus Landstrasse 53.
Das ausgehöhlte Wohnhaus Landstrasse 53.

Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist «ortsbildprägend», wie Gemeindeschreiber Daniel Huggler in seiner Beschreibung von ortsgeschichtlich interessanten Gebäuden  in den Würenloser Blättern 2010  ausgeführt hat. Es war früher das erste Haus unseres Dorfes, das die aus Richtung Wettingen Kommenden zu Gesicht bekamen. Und es ist fast das letzte noch stehende einer ganzen Reihe von Bauernhäusern, die der Dorfstrasse bis in die 1980er-Jahre hinein ein ausgesprochen ländliches Gepräge gaben.

Aber heute ist nichts mehr mit ländlicher Idylle. Tag und Nacht braust der Autoverkehr unmittelbar vor den Fenstern des Hauses durch. Ein prominentes Gebäude also an einer eher unattraktiven Lage. Dieses Schicksal teil es mit anderen historischen Bauzeugen entlang der viel befahrenen Land- und Schulstrasse. Umso lobenswerter ist es, dass zum Beispiel das von der Eigentümerfamilie Nötzli selbst bewohnte ehemalige Weinbauernhaus an der Landstrasse 86  als Bereicherung des Ortsbilds integral erhalten blieb. Oder dass das ehemalige Doppelwohnhaus an der Schulstrasse 65 (ehemals Bauernhof Markwalder)  umfassend renoviert wurde.

Eigentümern erhaltenswerter Liegenschaften, die um- oder gar neu bauen wollen, wird tatsächlich einiges mehr abverlangt als anderen Bauherren. Der Planungsaufwand ist grösser, die Baukosten sind höher, die Auflagen strenger. Die Freiheit des Eigentümers wird zugunsten eines höher gewichteten öffentlichen Interesses noch stärker eingeschränkt als es das Baurecht sonst schon tut. Das aber ist vom Gesetzgeber – und das sind wir alle – so gewollt. Eine Ungerechtigkeit mag man darin sehen, dass der Staat den Eigentümern schützenswerter Bauten viel dreinredet, sich aber – wenn schon – in eher geringem Mass an den Mehrkosten beteiligt. An die Renovation des Dillingerhauses an der Mühlegasse etwa zahlte die Ortsbürgergemeinde 30 000 Franken aus ihrem Ortsbild- und Denkmalpflegefonds.

Gewisse  denkmalpflegerische Überlegungen sind nicht  auf den ersten Blick plausibel. Warum soll ein altes Gebälk unbedingt erhalten bleiben, wenn ein neues seinen Zweck eher besser erfüllen würde? Warum darf in der Weilerzone Oetlikon bei einem Um- oder Neubau keine unterirdische Parkgarage erstellt werden? Denkmalpfleger und Baubehörden müssen viel Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit leisten, wollen sie nicht als lästige Bauvögte wahrgenommen werden. Umgekehrt darf von Eigentümern erwartet werden, dass sie die Beratung, die ihnen angeboten wird, auch in Anspruch nehmen und sich nicht völlig resistent zeigen gegen Ratschläge der Fachleute. Es braucht Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten.

Eigentümer, die ihr erhaltenswertes Haus nur als Hypothek empfinden,sollten  sich wohl besser von diesem trennen. In Würenlos, gibt es Beispiele genug, die zeigen, was aus Objekten in Liebhaberhänden Schönes werden kann. Paradebeispiel ist sicher die Alte Mühle an der Mühlegasse, deren Oekonomieteil eben durch einen architektonisch und denkmalpflegerisch überzeugenden Wohntrakt ersetzt wurde. Manchmal aber ist das mit dem Verkauf leichter gesagt als getan. Wer will denn schon ein baufälliges Haus an einer lärmigen Strasse kaufen, das mit hohen Kosten erhalten werden muss? Ortsbild- und Denkmalpflege ist und bleibt ein Minenfeld. Und in der Regel wird in einem Dorf umso verbissener um den Erhalt alter Häuser gerungen, je weniger davon noch übrig geblieben sind.

PS: Nochmals  zurück zum Thema Mama-Taxi: Man könnte doch bei der Schule und den Kindergärten grosse Spruchbänder über die Strasse hängen mit der Aufschrift «Mama-Taxi ist doof». Spätestens dann, wenn der Sprössling aus dem Kindersitzli nach vorne fragen wird, „Du Mami, was steht da geschrieben?“ werden wohl auch die Unverbesserlichsten das Auto stehen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert