Dem Gemeinderat “die Knöpfe eingetan”

Die Referendumsabstimmung über den Zusatzkredit für den erweiterten Umbau des Gemeindehauses ist mit einer klaren Niederlage des Gemeinderat ausgegangen. Gerade mal 439 Stimmberechtigte haben dessen Antrag unterstützt, 1133 haben ihn abgelehnt.

Nur 28 % der Abstimmenden sind somit dem Gemeinderat gefolgt und wollten im Zuge der Umbauarbeiten auch das gesamte Untergeschoss des Westtraktes auszubauen. 72 % finden das im Moment unnötig. Sie haben auf die Finanzkommission gehört, die schon an der Gemeindeversammlung Ablehnung des Zusatzkredites empfohlen hatte. Bei einem Stimmenpatt war die Vorlage damals nur dank Stichentscheid von Gemeindeammann Toni Möckel angenommen worden. Die SVP ergriff das Referendum. Mit durchschlagendem Erfolg, wie die Abstimmung zeigt.

Die Würenloser mussten zweifellos schon über wichtigere Geschäfte abstimmen als über diese Vorlage. Es wäre ein schlechtes Signal, wenn unsere Verwaltung nach dem Nein nun schlechter funktionieren als zuvor. Weil nach dem Nein nach dem Wegzug von TBW und Bauamt in den eigenen Werkhof nur 1,9 statt 2,77 Millionen Franken verbaut werden, geht die Welt gewiss nicht unter. Es können dafür etwas mehr Schulden abgebaut werden.

Weil neben der Gemeindeabstimmung keine kantonale oder nationale Abstimmung stattfand, lag die die Stimmbeteiligung tiefer als sonst. Bei einem solchen Sololauf gehen vor allem jene abstimmen, die sich für Politik auf Gemeindeebene interessieren. Stimmen auch viele andere mit, haben Behördenvorlagen eher leichtes Spiel.

Das Resultat zeigt, dass der Gemeinderat bei einem beträchtlichen Teil der Stimmberechtigten kein blindes Vertrauen geniesst. Zieht man in Betracht, dass an der Gemeindeversammlung zwei weitere gemeinderätliche Vorlagen zurückgewiesen worden sind (Verkauf des Postareals und Ausbau des Rössliweges Ostteil) liegt der Schluss nahe, dass die Stimmberechtigten nun die Gelegenheit wahrnahmen, dem Gemeinderat zu zeigen “wo Gott hockt”. Mit gleich mehreren überstürzt zur Abstimmung gebrachten Vorlagen hat der Gemeinderat jedenfalls eine bedenkliche Hemdsärmeligkeit und Überrumpelungstaktik an den Tag gelegt.

Umso positiver, dass die Finanzkommission – die letzte vom Volk gewählte – Kommission sich von den gemeinderrätlichen Argumenten nicht hat einlullen lassen. An der Gemeindeversammlung war es ja zu seinem überaus gehässigen Wortgefecht zwischen einem Kommissionsmitglied und dem Gemeindeammann gekommen. Und darauf wurden aus den Reihen der “Mitte” der Finanzkomission wegen Amtsanmassung die Leviten gelesen. Doch die Finanzkommission ist eben nicht eine beratende Kommission des Gemeinderates wie all die anderen – oft zu ihrem eigenen Leidwesen ziemlich zahnlosen – Kommissionen.

Die Finanzkommsion prüft die dem Souverän vorgelegten Finanzgeschäfte (inkl. Budgets und Rechnungen) nicht als Hilfsorgan des Gemeinderates, sondern sie tut dies im Auftrage des Souveräns (aller Stimmberechtigten). Nach Abschaffung der Schulpflege ist die Aiko das einzige Gremium auf lokaler Ebene mit einer (beschränkten) Aufsichtsfunktion über den Gemeinderat. So gesehen kam das durchaus vertretbare Nein zur genau richtigen Zeit.

*

Und noch kurz zu einem anderen Thema. Seit Anfang Jahr stehen auf der Zentrumswiese die Bauprofile für das Alterszentrum-Projekt. Vier Einwendungen sind bekanntlich während der Projektauflage eingegangen, darunter eine von mehreren Anwohnern. Sie üben unter anderem wegen des Ortsbildschutzes seit langem Kritik am Projekt und an dessen Standort entlang des Furtbachs. Alle Einwender sind nicht namentlich bekannt. Nun ist in der Gemeinde da und dort zu hören, wahrscheinlich sei auch der Aargauer Heimatschutz unter den Einwendern. Dem ist nicht so, wie eine Anfrage von würenblicker bim Aargauer Heimatschutz ergab.

Heimatschutz-Geschäftsführer Henri Leuzinger schrieb würenblicker: “Der Aargauer Heimatschutz hat sich in der Tat intensiv mit den verschiedenen Phasen der Planung und Projektierung des Alterszentrums befasst. Am Ende und in Abwägung aller Verfahrensschritte hat die Geschäftsleitung entschieden, von einer Intervention abzusehen, weil das Projekt selbst sowie die Änderungen, welche an ihm vorgenommen wurden, zu einem vertretbaren Resultat geführt haben.”

Das ist eine gute Botschaft für all jene, die bangen und hoffen, das Baubewilligungsverfahren möge durch die Einwender nicht allzu sehr in die Länge gezogen werden. Der Heimatschutz wäre ein Kontrahent gewesen, mit dem nicht zu spassen gewesen wäre.

3 Gedanken zu „Dem Gemeinderat “die Knöpfe eingetan”“

  1. Alterszentrum-Projekt: Nicht der Heimatschutz, aber Domus Antiqua Helvetica.
    Seit bald 50 Jahre ist die Gemeinde bestrebt, für unsere älter werdenden Menschen in Würenlos eine altersgerechte Wohn- und Pflegemöglichkeit anbieten zu können. Betreuungsbedürftige Bewohner unserer Gemeinde müssen leider immer noch in auswärtigen Heimen wie im Regionalen Pflegeheim Baden, Reusspark (Gnadental), in Wettingen, Fislisbach, Spreitenbach, Neuenhof, Dietikon oder gar im Fricktal untergebracht werden, um ihren Lebensabend zu verbringen, fernab von ihrem Zuhause. Dies seit Jahren nur wegen wenigen Verhinderern.
    Politische Zeichen: Die Gemeinde Würenlos hat dieses Projekt immer sehr eindeutig und stark unterstützt.
    Gemeindeversammlung 11. Juni 2013: Als Standort für das Alterszentrum Würenlos sei die Zentrumswiese festzulegen. Dafür: 419 Stimmen, dagegen: 89 Stimmen.
    Gemeindeversammlung 8. Dezember 2020: Baurecht auf Parzellen 495 und 4240 (Zentrumswiese) zu Gunsten Alterszentrum Würenlos AG. Zustimmung mit grossem Mehr, bei wenigen Gegenstimmen.
    Wie der Würenblicker schreibt, sind vier Einwendungen während der Projektauflage eingegangen. Die Namen der Einwender werden nicht bekannt gegeben. Sie foutieren sich um den Volkswillen. Das Gerücht, dass der Aargauer Heimatschutz eine Intervention vorsehe und für alle Kosten bis vors Bundesgericht aufkommen werde, hat sich nun aufgelöst, da nach der neuen Baueingabe nun alle Kriterien erfüllt seien.
    Dem Frieden nicht getraut, unternahm ich eigene Recherchen und Telefonate. Dabei bin ich auf den Verein Domus Antiqua Helvetica (DAH) gestossen (Schweizerische Vereinigung der Eigentümer Historischer Wohnbauten). Seine Einsprache sei im Auftrag dieses Vereins, sagt der Präsident von DAH Sektion Aargau, Martin Killias, ehemaliger Strafrechtsprofessor, Mitglied der SP, zusätzlich neu auch Präsident des Schweizerischen Heimatschutzes. Herr Killias hat mir am Telefon bestätigt, dass der Verein DAH Einwendungen gegen das Projekt Alterszentrum Würenlos eingereicht hat und mit allen Mittel dieses verhindern werde. Als ich Herrn Killias darauf ansprach, dass ich das von einem Mitglied der Sozialdemokratischen Partei nicht erwarten und verstehen würde, hat er mir das Telefon aufgehängt. Die Namen der Vorstandsmitglieder des DAH Sektion Aargau sind auf deren Homepage einsehbar. Link:

  2. https://www.domusantiqua.ch/de/der-verein/sektionen/aargau
  3. Wir Würenloser können nur hoffen, dass der Vorstand von DAH über die Bücher geht und die Einwendung zurückzieht.

    1. Und weshalb mischt sich hier dieser Domus Antiqua Helvetica überhaupt ein??? Jemand muss doch Verbindung aufgenommen haben mit diesem Verein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert