Schlagwort-Archive: Schulstrasse

Ja zum Projekt Chilematt

Die Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirchgemeinde hat am Montagabend den Baukredit von knapp 7,6 Millionen Franken für den Ersatzbau Chilematt anstelle des rund 300 Jahre alten Hochstudhauses Chilemetzg an der Schulstrasse genehmigt. Ein Rückweisungsantrag, welcher eine Überarbeitung des Projektes zum Ziele hatte, war zuvor mit 51 gegen 27 Stimmen abgelehnt worden.

Die Zustimmung zur Chilematt-Vorlage der Kirchenpflege erfolgte mit grosser Mehrheit. Der Abstimmung voraus gegangen war eine lange, zähe Diskussion. Das aus einem Wettbewerb hervorgegangene Projekt gefiel nicht allen. Kritisiert wurde etwa, dass die geplanten Wohnungen zu wenig attraktiv seien. Bei den Befürwortern des Projektes zeigte man sich nach dem positiven Entscheid erleichtert. Wäre der Rückweisungsantrag angenommen worden,so wäre das laut Kirchgemeindepräsident Alfred Koller ein Debakel gewesen, wären doch 420 000 Franken, die bereits in die Vorarbeiten, den Wettbewerb und die Projektierung gesteckt worden sind, in den Sand gesetzt worden.

Die Liegenschaft Chilemetzg/Chilematt gehört zum Finanzvermögen der katholischen Kirchgemeinde, der Neubau wird nicht mit Steuergeldern finanziert. Wie das Projekt am günstigsten finanziert werden kann, soll nun seriös geprüft werden. Auch für die Parkierung, welche auch an dieser Stelle kritisiert worden ist, soll nun zusammen mit der Gemeinde und dem Kanton eine gute Lösung gefunden werden.

Die Chilemetzg soll der Chilematt weichen

Der Neubau Chilematt von der Schulstrasse aus gesehen.
Am kommenden 13. November geht’s um die Wurst, genauer: um die Chilemetzg. Sie soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Katholische Kirchgemeindeversammlung soll dafür einen Baukredit von 7,59 Millionen Franken bewilligen.
Das Chilemetzg genannte ehemalige Strohdachhaus, das bis vor wenigen Jahren eine Metzgerei beherbergt hat, prägt das Ortsbild stark. Im Doppelbauernhaus «überlebt eine originale Hochstudkonstruktion mit steilem Vollwalmdach», ist in Band VII der Buchreihe über die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau nachzulesen.

Das teilweise 300 Jahre alte Hochstudhaus an der Schulstrasse.
In ihren ältesten Teilen aus dem 17. Jahrhundert stammend, ist die Chilemetzg ein bedeutender Bauzeuge, auch wenn sie nie offiziell für schutzwürdig erklärt worden ist. Wesentliche Teile der historischen Konstruktion fielen Umbauten im 19. und 20. Jahrhundert zum Opfer. Doch dank einer Anzahl solcher ehemaliger Landwirtschaftsgebäude sei die einstige Struktur der Würenloser Kernzone noch abzulesen, «trotz der Durchsetzung mit neuen, zum Teil sehr fragwürdigen Gebäuden», steht im Band über die Kunstdenkmäler, erschienen 1995. Und seither mussten noch viele weitere bäuerliche Bauten im Dorfkern weichen.

Erstaunlicherweise stand eine mögliche Sanierung des historischen Gebäudes erst in den letzten Jahren zur Diskussion. 1965 war das Haus von der Katholischen Kirchgemeinde erworben worden, als Landreserve für den Friedhof – als Abbruchobjekt also. Entsprechend wenig wurde später in den Unterhalt investiert, weshalb sich der bauliche Zustand laufend verschlechterte.

Da der katholische Friedhof wenige Jahre nach dem Erwerb der Chilemetzg an anderer Stelle erweitert worden ist, blieb die Umnutzung der Chilemetzg-Liegenschaft jahrzehntelang in der Schwebe. Erst 2012 unternahm die Kirchgemeinde erste Schritte, die zum nun vorliegenden Bauprojekt führten. Seither wurden für bauliche Abklärungen, planerische Vorarbeiten und einen Projektwettbewerb zwei Kredite von gesamthaft 420 000 Franken bewilligt.
Geprüft wurde unter Beteiligung der Ortsbildpflege und der kantonalen Denkmalpflege auch, ob eine Sanierung nicht doch in Frage käme. Auf Grund des schlechten baulichen Zustandes wurde davon Abstand genommen. «Die „Kosten wären zu gross und der Nutzen zu klein», so der Traktandenbericht zur jetzigen Kreditvorlage.

Geplant ist jetzt ein dreigeschossiger Holzelementbau mit flachem Satteldach entlang der Schulstrasse und ein niedrigerer Seitentrakt entlang dem Kirchenzugang. Im Haupttrakt sind im Erdgeschoss 3 kleine Atelierwohnungen und ein Gewerberaum geplant, alle mit direktem Zugang zur Schulstrasse. In den beiden Obergeschossen sollen acht Wohnungen mit 3,5 und 4,5 Zimmern entstehen, zugänglich über Laubengänge an der Rückseite des Hauses. Der Seitentrakt mit Ausgang zum Kirchenvorplatz enthält einen kleinen Saal mit 40 Plätzen. Die unterirdische Parkgarage mit Zufahrt vom Chilesteig her ist für die Mieter bestimmt. Der heutige Parkplatz für Kirchbesucher weicht einem begrünten Innenhof. Für die Kirchbesucher wird ein neuer Parkplatz an der Dorfstrasse (zwischen Friedhofeingang und altem Spritzenhäuschen) mit 9 Feldern gebaut.

Der Neubau (Ansicht vom Kirchenvorplatz aus). Im niedrigeren Seitentrakt befindet sich ein Gemeinschaftsraum. (Bilder aus dem Traktandenbüchlein der kath. Kirchgemeinde).
So sehr es zu bedauern ist, dass mit der Chilemetzg ein weiterer baulicher Zeitzeuge verschwindet, so hoch einzuschätzen ist es, dass für den Ersatzbau ein Architekturwettbewerb durchgeführt worden ist. Die Wettbewerbsteilnehmer erhielten die Auflage, ihr Projekt sowohl ortsbild- und denkmalpflegerisch als auch architektonisch in das Umfeld des geschützten Kirchenbezirks einzupassen. Die Baukommission der katholischen Kirchenpflege, die den Planungsprozess begleitet hat, ist überzeugt, mit dem Projekt der Wettbewerbsgewinner Meier Leder Architekten aus Baden «für den attraktiven Standort ein modernes, aber auch der Umgebung gut angepasstes Gebäude präsentieren zu können». Der Neubau erhält den Namen Chilematt.

Das Projekt bricht klar mit dem Bestehenden. Vom jetzigen Bau übernommen wird lediglich die Gebäudeanordnung. Das ist gewiss ehrlicher als ein Neubau, der sich äusserlich stark an das alte Bauernhaus mit seinen diversen Anbauten anlehnen würde. Längs der Schulstrasse geben die Architekten dem Neubau bewusst einen eher städtischen Charakter. Die lange strassenseitige Fassade – strukturiert nur mit gleichmässig angeordneten hochformatigen Fenstern und dünnen vertikalen Holzbalken – erinnert an Büro- und andere Zweckbauten aus den 1950er Jahren. Das ist gewöhnungsbedürftig. Aber Architektur, die auf Dauer als stimmig wahrgenommen wird, offenbart ihre Qualitäten oft nicht auf Anhieb. Meier Leder Architekten haben am Badener Theaterplatz bewiesen, dass sie geschickt Bestehendes mit Neuem verbinden können. Das Wohnhaus Bärengraben am Rande der Altstadt und hoch über der Limmat wirkt für sich allein betrachtet fast abschreckend monoton, fügt sich aber gut ins Stadtbild ein.

Der Bruch mit der baulichen Vergangenheit ist zudem nicht der erste auf dem Würenloser Kirchenareal. Die von Alois Moser entworfene, 1937 eingeweihte neue Marienkirche polarisierte anfänglich stark. Der moderne, nicht an herkömmliche Kirchen erinnernde Bau wurde von Vielen als Fremdkörper wahrgenommen. Und heute? Das ganze Kirchenareal besticht gerade nicht durch bauliche Einheit, sondern durch die erstaunlich gut harmonierende Vielfalt der Baustile – vom Geissenstall aus dem Baumarkt-Prospekt mal abgesehen.

Ziemlich aufs Auto fixiert

Es geht auch ohne Auto. Der öffentliche Verkehr ist gut ausgebaut, zumindest in den Agglomerationen boomt er.  Immer mehr junge Menschen erlernen das Autofahren nicht. Erste autofreie Wohnsiedlungen entstehen.  In Würenlos allerdings ist man noch ziemlich aufs eigene Auto fixiert.  

Ein halbes Auto pro Würenloser - ob Säugling oder Urgrossmutter.
Ein halbes Auto pro WürenloserIn – ob Säugling oder Urgrossmutter.

Man stelle sich vor: 1200 Personenwagen, Stossstange an Stossstange. Auf der Landstrasse von der der Furttalkreuzung bis zur Kantonsgrenze bei Oetwil und auf der Schulstrasse vom Raiffeisenkreisel bis zum Grenzstein bei Hüttikon würden sie stehen, auf einer Gesamtlänge von 5 Kilometern. Warum gerade 1200 Autos? Soviele weniger wären in Würenlos zugelassen, wenn wir die gleich geringe Autodichte hätten wie die Stadt Zürich.

In Würenlos entfallen auf jeden Einwohner – ob Säugling oder Urgrossmutter – mehr als die Hälfte (0,55) eines Personenwagens. In der Stadt Zürich ist es bloss ein Drittel ( 0,34) . In Würenlos waren 2013 (neue Zahlen nicht veröffentlicht) insgesamt 3262 PWs zugelassen. Bei einer Autodichte wie in Zürich wären es bloss 2000 PWs, also 1200 Autos weniger als in Wirklichkeit. Das reibt man sich die Augen!

Der Verkehr durch unser Dorf ist zu einem schönen Teil hausgemacht. Natürlich besagt der Besitz eines Autos nicht alles: Die jährliche Fahrleistung spielt auch eine grosse Rolle. Doch noch immer benützen sehr viele Würenloserinnen und Würenloser das Auto für den täglichen Arbeitsweg. Nicht umsonst wird in Immobilienanzeigen die verkehrsgünstige Lage von Würenlos angepriesen. Viele Arbeitsplätze sind aber von uns aus noch immer wesentlich schneller mit dem Auto zu erreichen als mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Man denke etwa an die gesamte Flughafen-Region oder das Freiamt .

Auch vom Lebensstil und -gefühl seiner Bewohner her ist Würenlos noch immer eine ziemlich autolastige Gemeinde. Man legt Wert, auf mindestens ein eigenes Auto pro Haushalt. So hält sich auch das Interesse am Car-Sharing in engen Grenzen. Seit Jahr und Tag ist am Bahnhof Würenlos ein einziges Mobility-Fahrzeug stationiert (zwischenzeitlich waren es  einmal zwei). Die gesamtschweizerische Mobility-Flotte umfasst mittlerweile 2900 Autos, durchschnittlich eines pro 2900 Einwohner. In Würenlos kommt ein Mobility-Auto auf momentan 6300 Einwohner.

Je dichter ein Ort bebaut, je städtischer er ist, desto weniger Autos haben heute die Leute. Und das nicht nur deshlab, weil sich mit dem Auto im Stadtverkehr kaum vorwärtskommen lässt und die Abstellplätze sündhaft teuer sind. In seinem Plädoyer für autofreie Siedlungen hat Hans Arnold mit Recht darauf hingewiesen, dass gerade bei jungen Städtern der Autobesitz kaum noch eine Prestigeangelegenheit ist.

Gemäss dem soeben vorgestellten neuen  Leitbild des Gemeinderates zur Entwicklung unserer Gemeinde soll Würenlos in den nächsten 15 Jahren «moderat» auf maximal 7300 Einwohner wachsen. Das wird nicht ohne bauliche Verdichtung gehen, Wachstum auf Kosten des Kulturlandes wird nur noch sehr beschränkt möglich sein. Schon heute ist an Neubauten die Entwicklung weg vom dörflichen Gepräge ablesbar. Sie liesse sich nur aufhalten, wenn die Nachfrage nach Wohnraum und damit auch die Bodenpreise drastisch sinken würden. Und wer in unserer Gemeinde mit ihren vielen Eigenheimbesitzern wünscht sich einen derartigen Vermögensschwund?

Fast zwangsläufig wird sich so das Verkehrsverhalten der Würenloser jenem der städtischen Bevölkerung annähern. Im neuen Leitbild  äussert sich der Gemeinderat auch zum Verkehr. Seine Stossrichtung ist richtig: Anstreben will der Gemeinderat einen gestalteten Strassenraum, in dem sich der Individualverkehr «siedlungsverträglich» abwickeln kann, ein dichtes und vielfältiges Wegnetz für den Fuss- und Veloverkehr, einen öffentlicher Verkehr, der einen «möglichst grossen Verkehrsanteil» bewältigt. Ob dies mehr als Lippenbekenntnisse sind, wird sich bei hängigen Planungsgeschäften zeigen.

In der Vergangenheit ist Einiges falsch gelaufen, Vieles aber auch richtig. Fast schon vergessen ist, dass Würenlos eine der ersten Gemeinden weit und breit war mit Tempo 30 auf nahezu allen Quartierstrassen. Soll nun die Gemeinde, wie das Hans Arnold anregt, wieder pionierhaft vorangehen, indem sie bei gewissen Ein- und Umzonungen  nur noch autofreie Siedlungen zulässt? Autofreies Wohnen funktioniert wohl nur,  wenn sowohl Bauherren wie Bewohner die Autofreiheit wollen – sprich, wenn ein Markt für diese Wohnformvorhanden ist. In den Städten spielt dieser Markt schon. Angesichts der hohen Autodichte und-abhängigkeit vermute ich aber, dass es  in Würenlos noch nicht so weit ist.

Was noch nicht ist, kann noch werden. Darum finde ich, dass bei der anstehenden Revision der Bau- und Nutzungsordnung die Möglichkeit autofreien Wohnens rechtlich verankert werden soll.  Bauherren  von Mehrfamilienhäusern und grösseren Überbauungen  sollen weniger Autoabstellplätze erstellen müssen als eigentlich vorgeschrieben wären, wenn sie Autofreies Wohnen gemäss einem bewährten Konzept anbieten wollen. Das stünde meiner Meinung nach im Einklang mit dem kantonalen Baugesetz (§55). Im gemeinderätlichen Leitbild lautet ein Punkt der Stossrichtung bezüglich Verkehr: «Wir lassen unkonventionelle Lösungen zu.» Voila!

Weder Ballenberg noch Disneyland

Vor zwei Wochen erschien zu meinem Beitrag «Altes weicht Neuem» ein Kommentar von Guido Müller. Er vertritt die Meinung, dass der Abbruch erhaltenswerter Häuser erleichtert werden sollte, wenn das Äussere des Ersatzbaues einigermassen dem Vorgängerbau entspricht.

Ich fände das nicht gut. Solche Ersatzbauten befriedigen architektonisch oft nicht, ihr historischer Wert ist gering. Wiederaufbau statt Sanierung lässt zwar keinen Ballenberg entstehen, dafür aber ein Disneyland – es wird einem etwas vorgegaukelt. Auf diese Art sind schon zu viele erhaltenswerte Gebäude in Würenlos verschwunden. Die historische Bausubstanz und das Bild unseres Dorfes hat übermässig gelitten. Obwohl die Ortsteile, um die es geht, oft in der sogenannten Dorfzone mit Bauvorschriften liegen, die strenger sind als für die übrigen Bauzonen.

Oft machen eben Details und verborgene Kostbarkeiten, wie ein Gewölbekeller oder ein Kachelofen, das Cachet eines alten Hauses aus. Sie lassen spätere Generationen nachvollziehen, wie früher in solchen Häusern gewohnt und gearbeitet wurde. Ersatzbauten können das selten. Und wenn, dann sind es Rekonstruktionen, die sehr, sehr teuer sind, indem zum Beispiel auf Normbauteile oder moderne Baustoffe verzichtet wird und spezialisierte Handwerker zum Zuge kommen.

Was erinnert an den früheren bäuerlichen Charakter der Dorfstrasse? Die unschönen, billigen Palisadenzäune ganz sicher nicht.
Blieb hier die Eigenart der einstigen Dorfstrasse erhalten?  Mit den beliebigen Spitzgiebeln wohl kaum und der scheusslich-billigen Sichtschutzwand ganz sicher nicht.

Statt eines halbbatzigen Ersatzbaus, der auf hilflose Weise versucht, doch noch irgendwie einem Bauernhaus zu ähneln, und sei es auch nur mit einem putzigen Ziegeldächli über der Rampe zur Tiefgarage, wäre ein moderner Neubau oft ehrlicher und überzeugender. Natürlich müsste er von hoher architektonischer Qualität sein und sich in die Umgebung einfügen – mit moderner Formensprache, ohne Anbiederung. In einer solchen Umgebung kämen auch die verbliebenen alten Bauten besser zur Geltung.

Die Sichtweise der Denkmal- und Ortsbildpflege hat sich verändert. Das zeigt sich am Wakkerpreis, mit dem seit 1972 alljährlich eine Ortschaft mit vorbildlichem Ortsbild ausgezeichnet wird. Wurden im ersten Jahrzehnt ab 1972 noch Postkartenidyllen wie Stein am Rhein, Guarda oder Ernen (VS) ausgezeichnet, so erhielt 2002 Turgi den begehrten Preis, weil es seine Verantwortung für das frühindustrielle Bauerbe und für hochwertige zeitgenössische Architektur erkannt habe. Und 2011 folgte die Gemeinde Fläsch im Churer Rheintal. Fläsch hat seinen Charakter als Weinbaudorf vorbildlich zu erhalten gewusst, indem es auch auf architektonisch qualitätsvolle, zeitgemässe Neubauten setzte.

In unseren alten Dorfteilen dagegen ist zu viel Geschmäcklerisches und Überangepasstes entstanden, aber zu wenig architektonisch Qualitätsvolles. Dabei hatte es mit dem mutigen Bau der neuen katholischen Kirche vor bald 79 Jahren so gut begonnen. Aber schon 1995, als in der Buchreihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau» der Band VII erschien, stand da, die Würenloser Kernzone habe wesentliche Teile ihrer Altsubstanz durch Hausabbrüche oder einschneidende Umbauten verloren und sei «mit neuen, zum Teil sehr fragwürdigen Gebäuden» durchsetzt. Trotzdem, so wurde damals festgestellt, sei «die einstige Struktur der Kernzone an einer Anzahl intakt gebliebener Landwirtschaftbauten noch ablesbar».

So marode, dass es fast schon pitoresk wirkt: Das seit Jahrzehnten schamlos dem Verfall preisgegebene Bauernhaus am Furtbach, oberhalb der Dorfstrassen-Brücke.
So marode, dass es fast schon pitoresk wirkt: Das seit Jahrzehnten schamlos dem Verfall preisgegebene Bauernhaus am Furtbach, oberhalb der Dorfstrassen-Brücke.

Heute ist sie es kaum noch. Denn seit 1995 sind viele der Landwirtschaftsbauten verschwunden und weitere werden in absehbarer Zeit wohl noch folgen. Eine aussterbende Gattung sind die für Würenlos einst typischen «Mittertenderhäuser» – Kleinbauernhäuser, die unter einem Dach Wohntrakt, Stall und dazwischen das Tenn vereinen. Während einzelne wenige Eigentümer ihre Gebäude mit viel Liebe in Schuss halten, haben andere «zielstrebig nichtstuend» ihre Häuser bis zur Abbruchreife verlottern lassen.

 

Entstanden sind anstelle der platt gemachten Bauten meist relativ simple Mehrfamilienhäuser.  Die Dorfzone soll, so die Bauordnung,  «wertvolle Ortsteile in ihrer baulichen Einheit und Eigenart erhalten». Dieser Zweck wurde oft krass verfehlt. Die in der in der Bauordnung für die Dorf- und für die Kernzone vorgeschriebenen Satteldächer haben sich eher als Handidcap erwiesen. Weil die grösstmögliche Dachneigung von 50 Prozent aus Rentabilitätsgründen fast überall ausgenützt wurde, ergab sich ein Siedlungsbild, das mit dem früheren,  von ganz unterschiedlich hohen Gebäuden  geprägten wenig mehr gemeinsam hat und viel uniformer wirkt. Einigermassen ihren Zweck erfüllt haben die Spezialvorschriften der Dorfzone nur im Gebiet Mühlegasse/Dorfstrasse (ab Speicher bis Schulstrasse), beidseits des Furtbachs oberhalb der Dorfstrassenbrücke und grösstenteils im Kempfhof.

Dorfstrasse: Abgebrochen worden ist soeben das Haus, in dem einst der Konsum (heute Coop) untergebracht war, bevor er in die heutige Kinderoase umzog.
Dorfstrasse: Abgebrochen worden ist soeben das Haus, in dem einst der Konsum (heute Coop) untergebracht war, bevor er in die heutige Kinderoase umzog.

Die «bauliche Einheit und Eigenart» verloren hat die Dorfstrasse zwischen Land- und Haselstrasse. Hier gehört die eine Strassenseite zur Kern- und die andere zur Dorfzone – an sich schon eine Fragwürdigkeit.

Wie in der Dorfzone  gebaut werden darf, offenbart sich am augenfälligsten ausserhalb des Dorfzentrums, wo vor allem frühere Obstgärten und überflüssüg gewordene landwirtschaftliche Bauten dran-glauben mussten: An der Schulstrasse (einst der ausgesiedelte Bauernhof Markwalder) und an der Bachstrasse im Kempfhof stehen nun hohe Wohnblöcke mit spitzen Giebeln militärisch stramm in Kolonne – unter einem Dorf stellt man sich etwas ganz anderes vor.

Die Vorschriften für die Kern- und für die Dorfzone  sind revisionsbedürftig. Sie entstanden in der Zeit, als das Dorf noch ein anderes war. Laut Bauordnung ist die  Dorfzone unter anderem für die  Landwirtschaft bestimmt.  Anders als damals, als diese Definition verfasst wurde, gibt es aber in der gesamten Dorfzone nur gerade noch einen aktiven Landwirtschaftsbetrieb – jenen von Isidor Moser bei der Kempfhof-Barriere. Alle anderen noch bewirtschafteten Landwirtschaftsbetriebe liegen ausserhalb des Baugebietes oder im streng geschützten Weiler Oetlikon.

Neubauten an der Schulstrasse in Reih und Glied: Oed und langweilig, als stünden sie in der ehemaligen DDR.
Neubauten an der Schulstrasse in Reih und Glied: Oed und langweilig, als stünden sie in der ehemaligen DDR.
Wenns der Liebe Hergott bzw. die katholische Kirchgemeinde will, läutet auch für das einsrückliche und seltene Hochstudhaus mit dem heutigen Blumenladen (ehemals Chilemetzg) dereinst auch das Totenglöcklein.
Wenns der Liebe Hergott bzw. die katholische Kirchgemeinde will, läutet auch für das eindrückliche  Hochstudhaus mit dem  Blumenladen (ehemals Chilemetzg) das Totenglöcklein.

Die Nagelprobe kommt für die Dorfzone, wenn die katholische Kirchgemeinde ihre Absicht in die Tat umsetzen will, das Hochstudhaus (ehemals Chilemetzg) an der Schulstrasse durch einen Neubau zu ersetzen. Das ehemalige Doppelbauernhaus bildet mit den Kirchenbauten eines der reizvollsten Ensembles im ganzen Dorf; neben dem Haus Dorfstrasse 19 (mit Speicher) ist es sicher das imposanteste ehemalige Bauernhaus im alten Dorf. Ein Ersatzbau wird architektonisch alles, was in der Dorfzone je neu gebaut worden ist, um Klassen übertreffen müssen, wenn die Verantwortlichen der Kirche und der Baubehörden nicht direkt ins Fegefeuer wandern wollen.

Profilstangen beim Steinhof-Kopfbau un der daneben stehenden Scheune zeigen: Hier soll sich was tun.
Profilstangen beim Steinhof-Kopfbau un der daneben stehenden Scheune zeigen: Hier soll sich was tun.

Auch ausserhalb der Kern- und Dorfzone stehen Gebäude, die fürs Dorf wichtig und identitätsstiftend sind., wie der der  Steinhof (in der Wohn- und Gewerbezone). Er soll bis auf den Kopfbau mit dem Restaurant ebenso wie die  daneben stehende Scheune abgerissen werden. Auch hier ist es fraglich, ob zum Beispiel der Ersatzbau für die Scheune  dieser in der Form unbedingt ähneln soll (wie ein gestelltes Bauprofil andeutet), oder ob nicht ein spannender baulicher Gegensatz die ganze Gebäudegruppe aufwerten würde.

(Im würenblicker wird die Planung im Dorfzentrum  2016 einen thematischen Schwerpunkt bilden.)

Was meinen Sie zum Ortsbild von Würenlos? Ihre Meinung interessiert.  Den Klick zum Kommentarformular finden Sie hier oder unterhalb der Titelzeile.